Evozierte Potentiale (EP)
Hier werden bioelektrische Aktivitäten des Gehirns registriert, die als Reaktion auf bestimmte Reize (visuell, akustisch, sensibel) von außen entstehen. Diese Untersuchungen sind wertvoll, um Störungen im Bereich der Bahnsysteme, die mit der Fortleitung dieser Reize befasst sind, aufzudecken.
Besonders wichtig ist eine solche Untersuchung z.B. zur Diagnostik von Entzündungen des Gehirns, wie z.B.
einer Sehnerventzündung. Häufig eingesetzt wird sie aber auch zur Diagnostik von Sensibilitätsstörungen an den Beinen. Als auch zur Diagnostik von sogenanntem zentralen Schwindel, wie er z.B.nach
Schlaganfällen und Entzündungen auftreten kann.