Unsere Praxis arbeitet als Bestellpraxis. Bitte rufen Sie uns an und vereinbaren telefonisch einen Termin. Wenn Sie schon im Vorfeld wissen, ob eine bestimmte Untersuchung erforderlich ist, erwähnen Sie dies bitte auch am Telefon, da die Termine dann besser den einzelnen Sprechstunden zugeordnet werden können. Wenn Sie bereits Patient(in) unserer Praxis sind, haben Sie die Möglichkeit, über das Rezepttelefon (04102/455774, Anrufbeantworter) Ihre Medikamente zu bestellen, die Sie dann am übernächsten Tag ohne längere Wartezeit in der Praxis abholen können.
Die richtige Diagnose ist die entscheidende Voraussetzung für eine adäquate Therapie.
Diese Rubrik informiert Sie daher in einem kurzen Überblick über die gebräuchlichsten Untersuchungsmethoden und Diagnostikmöglichkeiten eines Facharztes für Neurologie und Psychiatrie. Hier erfahren Sie, was Sie bei einer neurologischen oder einer psychiatrischen Untersuchung genau erwartet.
Die neurologische Untersuchung ist nach dem Erheben der Anamnese der nächste Schritt, um Ausfälle und Funktionsabweichungen des Nervensystems zu erkennen. Sie bildet die Grundlage jeder weiteren Diagnostik. In den meisten Fällen kann dadurch eine richtungsweisende Verdachtsdiagnose gestellt werden. Weiterführende so genannte apparative Untersuchungen (z.B. Ultraschall, EEG, EMG, ENG oder Evozierte Potentiale) sollten daher immer erst im Anschluss erfolgen.